Zell Activ
- Enthält die Verbindungen Kaliumcitrat und Magnesiumsalz der Citronensäure
- Kalium und Magnesium tragen zu einer normalen Funktion des Nervensystems und zu einer normalen Muskelfunktion bei
- Magnesium trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
Kalium und Magnesium – zwei unentbehrliche Mineralstoffe
Kalium und Magnesium sind zwei für unsere Körperzellen unentbehrliche Mineralstoffe. Insbesondere Nerven- und Muskelzellen sind auf die Elektrolyte angewiesen. Dort sind Kalium und Magnesium an der Erregungsleitung und -übertragung in den Nerven- und Muskelzellen beteiligt. Darüber hinaus reguliert Kalium den Säure-Basen-Haushalt und trägt zur Aufrechterhaltung des Blutdrucks bei. Magnesium ist zudem für den Fett- und Kohlenhydrat-Stoffwechsel von großer Bedeutung.
Gründe für einen erhöhten Elektrolyt-Bedarf
Die Gründe für eine Unterversorgung sind für beide Mineralstoffe weitgehend identisch. Daher treten Magnesium- und Kaliummangel häufig gemeinsam auf. Zum Beispiel haben Ausdauersportler, die über Schweiß und Urin große Mengen an Mineralien verlieren, einen Mehrbedarf an Magnesium und Kalium. In der Rekonvaleszenz, in der Stillzeit sowie in höherem Alter kann der Elektrolytbedarf ebenfalls erhöht sein. Auch bei bestimmten Erkrankungen, bei Einnahme von Arzneimitteln sowie bei regelmäßigem Alkoholkonsum braucht der Körper oft mehr Magnesium und Kalium.
So kann sich eine Unterversorgung bemerkbar machen
Störungen im Kalium- und Magnesium-Haushalt beeinträchtigen die Funktion von Nerven und Muskeln und können zu Herzrhythmusstörungen führen. Bei einer Unterversorgung kann es zu Muskelkrämpfen, Muskelschwäche, Kribbeln und Taubheitsgefühlen kommen. Auch durch Müdigkeit, Reizbarkeit, Konzentrations- und Schlafstörungen kann sich ein Magnesium- und Kaliummangel bemerkbar machen. Zu den langfristigen Folgen gehören Störungen des Herz-Kreislauf-Systems.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.