Moderne Lichtquellen umgeben uns jeden Tag. Bei vielen von euch ist die LED Lampe wahrscheinlich nicht mehr wegzudenken. Immerhin spart sie doch viel mehr Strom, ist klein, kompakt und erzeugt weniger Wärme als die Glühbirne oder Halogenlampe. Doch leider hat das Dasein der klassischen LED-Lampe eine Schattenseite.
In diesem Blog werden wir näher darauf eingehen und euch mögliche Lösungen zur Blaulichtfilterung präsentieren.
Die Wirkung von Blaulicht
Abends gemütlich auf der Couch sitzen. Nebenbei läuft der Fernseher und man scrollt noch ein bisschen durchs World Wide Web oder die sozialen Medien. Vielen von euch werden die Zeilen bekannt vorkommen und für viele gehört es zum abendlichen Ritual nach einem langen Arbeitstag.
Habt ihr euch jemals Gedanken darüber gemacht ob dieses Verhalten sich negativ auf euer Wohlbefinden ausüben könnte?
Fast alle modernen Fernseher und Handys setzen auf die LED-Technik als Beleuchtungsquelle und auch bei der Wohnraum-, Büro- und Straßenbeleuchtung kommt die eben genannte Lichtquelle immer mehr zum Einsatz.
Schließlich ist es auch schwieriger geworden, Alternativen zu finden nachdem im September 2009 das Glühlampenverbot in Kraft trat und genau 9 Jahre später auch ein Großteil der Halogenlampen nicht mehr in den Verkehr gebracht werden dürfen.
Doch was ist nun der Nachteil der LED Lampen in Bezug auf unsere Gesundheit und das Wohlbefinden?
Schlafstörungen durch Blaulicht?
Zunächst einmal möchten wir dir die Frage stellen. Wie ist deine Schlafqualität?
Laut einer Studie der DAK leidet jeder zehnte Arbeitnehmer (9,4%) hier in Deutschland unter schweren Schlafstörungen mit Ein- und Durchschlafproblemen. Tagesmüdigkeit und Erschöpfung. Frauen sind mit 11% etwas häufiger betroffen als die Männer mit 8%.
Allein diese Zahlen zeigen, wie brisant dieses Thema in der Bevölkerung ist und was es mit der Lebensqualität und Produktivität jedes einzelnen machen kann.
Einigen wissenschaftlichen Untersuchungen zu Folge ist der vermehrte Einfluss von Blaulicht auf unseren Körper ein entscheidender Aspekt für die steigenden Zahlen.
Die Halogenlampe ähnelt von ihrem Farbspektrum her am ehesten der Sonne und weist daher neben aktivierenden Blauanteilen, auch beruhigende, regenerierende Rottöne auf. Die Glühbirne hatte hingegen fast keine Blauanteile und dafür viele Gelb- und Rotanteile, welche diese negativen Einflüsse ebenfalls nicht hatten.
Studien zeigen. Das der Spektralanteil des Lichtes zwischen 400-550 Nm dazu beitragen, das unser Hormonsystem vermehrt das Stresshormon Cortisol ausschüttet und damit gleichzeitig die Produktion des Schlafhormons Melatonin reduziert wird. Unsere innere Uhr (der sogenannte zirkadiane Rhythmus) wird verstellt und beeinflusst damit unser gesamtes Hormonsystem.
Dies hat zur Folge, das sich die Einschlafzeiten verlängern, die Regenerationsleistung des Körpers abnimmt und wir demnach einen schnelleren Alterungsprozess unseres Körpers begünstigen können und die Leistungsfähigkeit abnimmt.
Wenn ihr also bis kurz vor dem Schlafen Zeit an eurem Handy, Laptop oder vor dem Fernseher verbringt, glaubt euer Gehirn es ist mitten am Tag und gibt der Nebenniere das Signal Cortisol zu produzieren, damit ihr wach und aufmerksam seid. Legt ihr nun das Handy beiseite und möchtet schlafen kann es dazu kommen das eure Gedanken rebellieren und ihr nicht zur Ruhe kommt.
Möglichkeiten zur Vorbeugung
Der natürlichste Weg, dem ganzen Thema vorzubeugen wäre nun, am Abend, unter Kerzenlicht, ein Buch zu lesen oder Zeit für sich zu finden. Da viele von uns aber auf Gerätschaften angewiesen sind und teils auch zum Abend arbeiten, muss noch eine andere Alternative her.
Große Gerätehersteller für Smartphones und PC´s scheinen schon länger über dieses Thema Bescheid zu wissen und bieten zumindest erste Lösungsansätze. Die Rede ist vom Blaulichtfilter oder Nightshift Mode. Für den PC eignet sich die Software der Firma F.Lux für ähnliche Ergebnisse. In diesem Modus färbt das Handy oder der PC das Display rötlich ein und verringert damit ein wenig die Gesamtwirkung des Blaulichts. Moderne Messgeräte, welche das Farbspektrum darstellen, zeigen aber, das dies nur zu einer gewissen Reduktion der Blaulichtspitze führt und diese nicht komplett eleminieren kann.
Eine weitere Alternative findet sich bei uns im Shop! Die Rede ist von Blaulichtfilterbrillen. Diese eignen sich für die Arbeit am PC oder zum Fernsehen um die Wirkung des Blaulichts zu reduzieren.
Diese Brillen halten je nach Filterstärke 95-99% des negativen Lichtspektrums bis 550Nm vom Auge fern.
Viele unserer Kunden berichten über eine bessere Schlafqualität und verkürzte Einschlafzeiten. Sollte bei dir der Zustand schon fortgeschritten sein könnten zusätzlich die CBD-Schlaftropfen helfen. Allerdings ist unserer Ansicht nach die Behebung der Ursache einer Symptomlinderung eher vorzuziehen.
Viel Spaß beim ausprobieren.
Pingback: Schlaf verbessern - durch Ernährung, Umgebung, Entspannung & Nährstoffe | Caleoo